Meine Angebote
-
Kommunikations- und Rhetoriktraining
Ob im Alltag, Beruf oder in besonderen Gesprächssituationen – klare und wertschätzende Kommunikation öffnet Türen. Wir trainieren gemeinsam, wie Sie Ihre Gedanken überzeugend ausdrücken, schwierige Gespräche souverän führen und mit Stimme, Haltung und Worten Wirkung entfalten.
Auch als Seminarangebot buchbar.
-
Traumasensible Beziehungsarbeit
Ich gestalte Begegnungen achtsam, respektvoll und sicher. Mit Verständnis für individuelle Lebensgeschichten schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Vertrauen wachsen kann und Heilung möglich wird. Dabei achte ich auf klare Kommunikation, sanfte Grenzen und das Tempo, das Du brauchst.
"Sanfte Wege zu Verbindung, Vertrauen und mehr Selbst-Bewusstsein."
-
Beziehungsarbeit in der zweiten Lebenshälfte
IMit Lebenserfahrung wächst oft auch der Wunsch nach Klarheit, Nähe und Verständnis. In achtsamer Begleitung schaffen wir Raum, um lang Gewachsenes zu würdigen, neue Wege zu finden und Verbindung bewusst zu gestalten – in jedem Lebensabschnitt.
“Beziehungen im Wandel”
Kommunikations- und Rhetoriktraining
von innen nach außen stimmig
Gute Kommunikation beginnt nicht erst beim Sprechen – sie beginnt im Inneren.
Unsere Gedanken, unsere Haltung zu uns selbst und die Art, wie wir innerlich mit uns sprechen, prägen jeden Satz, den wir nach außen geben. Wer sich selbst mit Respekt und Verständnis begegnet, wirkt automatisch klarer, überzeugender und gleichzeitig empathischer.
In meinem Kommunikations- und Rhetoriktraining arbeiten wir deshalb auf zwei Ebenen:
Innere Kommunikation stärken
Achtsamer Umgang mit den eigenen Gedanken
Selbstwert und Selbstvertrauen bewusst nähren
Innere Blockaden und kritische Stimmen erkennen und verwandeln
2. Äußere Kommunikation verfeinern
Klar, verständlich und lebendig sprechen
Körpersprache, Stimme und Präsenz bewusst einsetzen
Wertschätzend argumentieren – auch in schwierigen Situationen
Authentische Wirkung ohne „aufgesetzt“ zu wirken
Das Ziel: Du gewinnst nicht nur an rhetorischer Sicherheit, sondern auch an innerer Ruhe und Klarheit. So entsteht eine Kommunikation, die zu dir passt – stimmig, respektvoll und überzeugend.
Denn: Wer sich selbst zuhört, wird auch im Außen gehört.
Traumasensible Beziehungsarbeit
“Es beginnt mit einem Schritt zu dir”
In meinen Beratungen biete ich dir einen geschützten Rahmen, um Beziehungsmuster zu erkennen, alte Wunden zu verstehen und neue Wege in Verbindung zu gehen, mit dir selbst und mit anderen.Wir können gemeinsam an Lebensbereichen wie Familie, beruflichem Kontext oder Partnerschaften arbeiten.
Wenn wir als Kinder keine sichere Bindung erlebt haben, können Beziehungen heute, Unsicherheit, Überforderung oder sogar Bedrohung auslösen. Bis hin zu regelrechten Black-Outs mit massiven körperlichen und mentalen Stresssymptomen.
Diese Ängste sind kein Zeichen für Schwäche, sondern Hinweise auf Schutzmechanismen, die einmal wichtig waren. Die meisten der genannten Ängste haben tiefe Wurzeln in frühen Erfahrungen. Gerne unterstütze ich dich in Situationen, die dir Angst oder Druck machen, sei es Prüfungsangst, Angst vor Nähe oder Distanz, Angst vor Kontrollverlust oder Vereinnahmung, Angst nicht genug zu sein, Angst vor dem Scheitern.
In meiner traumasensiblen Beziehungsarbeit schauen wir im gemeinsamen Gespräch liebevoll auf diese inneren Schutzstrategien. Achtsam, wertfrei und auf Augenhöhe.
So entsteht langsam Vertrauen - in dich selbst und in echte Verbindungen.
Beziehungsarbeit in der zweiten Lebenshälfte
Viele Menschen tragen im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit sich, die Spuren hinterlassen – manche sichtbar, andere eher im Inneren. Verletzungen aus der Kindheit, Krisen in früheren Partnerschaften oder Verluste können unbemerkt beeinflussen, wie wir heute Nähe zulassen, Grenzen setzen oder Vertrauen empfinden.
Ab 50 beginnt für viele eine neue Lebensphase: Kinder sind vielleicht erwachsen, Beziehungen verändern sich, oder man ist neu auf Partnersuche. Gleichzeitig kommen Fragen auf wie: „Wie möchte ich meine Beziehungen jetzt leben?“ oder „Warum wiederholen sich bestimmte Muster?“
Traumasensible Beziehungsarbeit bedeutet, dass wir gemeinsam in einem sicheren, respektvollen Rahmen erkunden, welche Prägungen und Erlebnisse deine Beziehungen bis heute beeinflussen. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Verständnis – für sich selbst und für den eigenen Weg. Schritt für Schritt entwickeln wir Strategien, wie du klarer kommunizieren, alte Verletzungen würdigen und neue Formen von Nähe gestalten kannst. Ob du deine bestehende Partnerschaft vertiefen möchtest, eine Trennung verarbeiten oder wieder offen für eine neue Liebe werden willst: Du darfst mit all deinen Erfahrungen und Fragen hier sein. Es ist nie zu spät, alte Muster zu verstehen – und neue, stimmige Wege zu gehen.
Ein neuer Blick auf sich selbst kann der erste Schritt zu erfüllenderen Beziehungen sein.